14.12.2024 Technischer Einsatz: Pumparbeit
18.08.2024 Brandeinsatz: Heumessung
14.08.2024 Brandeinsatz: Heumessung
13.08.2024 Technischer Einsatz: Entfernung Wespennest
12.08.2024 Technischer Einsatz: Entfernung Wespennest
09.08.2024 Technischer Einsatz: Entfernung Wespennest
20.07.2024 Technischer Einsatz: Entfernung Wespennest
11.07.2024 Technischer Einsatz: Freimachen Verkehrsweg
Am 11.07.2024 wurden wir telefonisch zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Aus unbekannten Gründen waren im Kreuzungsbereich der L515 Eisenbirner Straße Glassplitter verstreut.
Diese wurden von der Fahrbahn entfernt und die Straße anschließend gereinigt.
23.06.2024 Brandeinsatz: Heumessung
22.06.2024 Brandeinsätze: Heumessungen
08.06.2024 Technischer Einsatz: Gebäude überflutet
07.06.2024 Technische Einsätze: Elementarereignisse
Nach heftigen Regenfällen wurde die FF Eisenbirn am 06.06.2024 zu 2 Einsätzen alarmiert.
Die Aufgaben der Feuerwehr bestand darin, ein Gebäude vor einer Überflutung zu schützen sowie Verkehrswege zu reinigen.
01.05.2024 Technischer Einsatz: Ölaustritt Kleinmenge
26.04.2024 Technischer Einsatz: Beistellen von Geräten
22.04.2024 Technischer Einsatz: Lotsendienst
29.01.2024 Brand Gebäude mehrstöckig
"Brand Gebäude mehrstöckig" lautete die Alarmierung für die 5 Feuerwehren des Pflichtbereich Münzkirchen und in weiterer Folge für die Feuerwehr Schärding am 29.01.2024.
Ein Wäschetrockner geriet in einem Wohnhaus in der Hofmark im Ortskern von Münzkirchen in Brand.
Die Aufgabe für die FF Eisenbirn war, eine Zubringerleitung für das Tanklöschfahrzeug vorzubereiten.
Nach knapp einer Stunde konnten die Feuerwehren wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
12.01.2024 Jahresvollversammlung
Am 12.01.2024 wurde die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisenbirn im
Gasthaus Glas „Hofwirt“ abgehalten.
Kommandant HBI Norbert Haas konnte Bürgermeister Helmut Schopf, HAW Anton
Rossdorfer sowie Pflichtbereichskommandant HBI Michael Perzl zu dieser Vollversammlung
begrüßen.
Die Berichte der einzelnen Fachbereiche zeigten auf, dass sich im Jahr 2023 viele
Tätigkeiten ansammelten.
So rückte die Mannschaft im vergangenen Jahr zu 37 Einsätzen aus und nahm an
verschiedenen Übungen und Schulungen sowie Lehrgängen im Bezirk und an der
Landesfeuerwehrschule teil.
Insgesamt wurden 4370 Stunden für das Ehrenamt aufgebracht.
In den Grußworten der Ehrengäste wurden die Neuerungen im Feuerwehrwesen sowie in
der Gemeinde vorgestellt.
Dankesworte für die Jugendarbeit, der guten Zusammenarbeit auf Abschnitts, Bezirks-und
Gemeindeebene sowie für die ständige Einsatzbereitschaft und Weiterbildung durfte die
Wehr von allen Rednern ernten.
Im Zuge der Jahresvollversammlung wurden folgende Mitglieder angelobt und in den Aktivstand übernommen:
Katharina Höller
Lorenz Öhlinger
Befördert wurden für ihre Leistungen:
zur Feuerwehrfrau:
Susanna Schasching
zur Oberfeuerwehrfrau:
Elisabeth Höller
Selina Wallner
zum Hauptfeuerwehrmann:
Jonas Malzer
Valentin Spreitzer
zum Oberlöschmeister:
Markus Kapshammer
Florian Leidinger
Die 25 jährige Verdienstmedaille erhielten:
Gerhard Lang
Alois Ritzberger
Michael Ritzberger
Die 40 jährige Verdienstmedaille erhielten:
Josef Hofer
Walter Stadler
Martin Stingl
Die 50 jährige Verdienstmedaille erhielten:
Adolf Doblmann
Helmut Stadler
Franz Stingl
09.01.2024 Technischer Einsatz: Pumparbeit
04.01.2024 Brandeinsatz: Brandmeldealarm
Am 04.01.2024 wurden die 5 Feuerwehren des Pflichtbereich Münzkirchen um 16:44 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Molkereistraße alarmiert.
An einer Tankstelle wurde mutwillig der Druckknopfmelder betätigt.
Nach Kontrolle durch den Einsatzleiter konnte kein Brand festgestellt werden und der Einsatz für alle Feuerwehren beendet werden.